Standort: debatte.ORF.at / Meldung: "Netiquette - Umgangsformen"

zur ORF.at-Startseite
Netiquette  Infos und Hilfe
Muster

Netiquette – Umgangsformen

Um debatte.ORF.at zu einer angenehmen Diskussionsplattform für Sie und andere zu machen, müssen alle einige Regeln einhalten.

Hierzu sind einige Regeln zu beachten:

Verzichten Sie auf persönliche Angriffe, Beleidigungen und offensichtliche Provokationen

Auch wenn ein Thema Sie sehr empört: Niemand wird sich von Ihrer Meinung überzeugen lassen, wenn Sie sich nicht bemühen, diese sachlich zu formulieren. Sollten Sie das nicht berücksichtigen, werden Reaktionen auf Ihre Beiträge zu Streitigkeiten führen, die einen ernsthaften Meinungsaustausch behindern. Im Falle einer Eskalation wird die Moderation daher Ihren Beitrag entfernen.

Keine persönlichen oder themenfremden Streitigkeiten

Die Diskussionen sollten sich immer um das Thema der Debatte drehen. Berücksichtigen Sie dazu bitte die Fragestellungen und die Links zu weiterführenden Beiträgen. Denken Sie auch im Falle von Meinungsverschiedenheiten daran, dass nicht die Person der anderen Nutzerin bzw. des anderen Nutzers im Vordergrund steht, sondern das zur Diskussion gestellte Thema.

Kein neuer Beitrag ohne neue Argumente zum Thema der Debatte

Bitte beachten Sie, dass jeder neue Beitrag einen älteren (unter dem eventuell sogar noch diskutiert wird) nach unten verdrängt. Lesen Sie daher kurz nach und überprüfen Sie, ob der Aspekt, den Sie einbringen möchten, nicht bereits diskutiert wird, und beteiligen Sie sich im entsprechenden Thread. Auch Sie werden es zu schätzen wissen, wenn ein von Ihnen verfasster interessanter Beitrag länger die Aufmerksamkeit der Community erhält.

Antworten Sie nicht on top

Wenn Sie auf eine andere Nutzerin bzw. einen anderen Nutzer reagieren, nutzen Sie bitte die Schaltfläche „antworten“ und verfassen Sie dazu keinen eigenen Beitrag. Sie „zerreißen“ damit die laufende Diskussion und zwingen die angesprochene Person dazu, mehrere Diskussionen gleichzeitig zu führen. Zudem weisen wir auf die Funktion „Meine Kommentare“ in den Einstellungen hin, die es Nutzerinnen und Nutzern auch nach zeitweiliger Abwesenheit erlaubt zu sehen, ob auf ihre Beiträge reagiert wurde. Erfolgt die Reaktion in einem eigenen Beitrag, so erlangt die angesprochene Person unter Umständen nicht einmal Kenntnis davon.

Kein Flooden

Es kann ärgerlich sein, wenn andere Nutzerinnen und Nutzer nicht oder nicht in gewünschter Weise auf Ihren Beitrag eingehen. Wiederholungen desselben lenken jedoch von anderen Diskussionen ab und sind störend. Beobachten Sie, ob nicht bereits in anderen Threads Ihnen wichtige Aspekte diskutiert werden, und beteiligen Sie sich an diesen.

Höflichkeit auch in der Anrede

Grundsätzlich ist das Duzen in unseren Debatten gebräuchlich, und lange Nicknamen werden gerne abgekürzt. Verniedlichungen oder Verunglimpfungen von Nicknamen sind jedoch nicht erlaubt. Bitte verzichten Sie zudem darauf, Beiträge in Mundart zu verfassen.

Umgang mit Links zu anderen Medien

Wenn Sie sich auf Artikel anderer Medien beziehen oder Ausschnitte aus solchen zitieren, so ist ein Link zur Quelle wünschenswert. Ein Link allein stellt jedoch keinen Debattenbeitrag dar. Bitte begründen Sie, warum Ihnen gerade dieser Artikel zum Thema besonders wichtig erscheint und welche Aspekte für Sie dabei wesentlich sind. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Links zu Medien mit verhetzenden Inhalten, fragwürdiger Werbung, Beiträgen, die unseren Nutzungsbedingungen widersprechen oder klare Fehlinformationen enthalten, von uns entfernt werden.

Und wo bleibt der Humor?

Selbstverständlich muss auch Humor zwischendurch Platz haben, allerdings nicht, wenn er die Grenze zu Bösartigkeit oder Geschmacklosigkeit überschreitet. Haben Sie bitte Verständnis dafür, dass unsere Moderatorinnen und Moderatoren ausufernde oder themenfremde Blödeleien ebenfalls entfernen.

Mein Beitrag wurde gelöscht und ich weiß nicht, warum

Sollten Sie alle oben angeführten Punkte beachtet haben und Ihr Beitrag wurde dennoch entfernt, so wenden Sie sich bitte an community@orf.at. Wir werden Ihre Fragen so rasch wie möglich beantworten.