Klimakrise: Was ist nötig, was möglich?
Im vergangenen Jahr hat die Pandemie die Klimakrise in den Hintergrund rücken lassen. Dabei zeigten Brände, Überschwemmungen und Hitzewellen 2020 erneut den dringenden Handlungsbedarf auf. Welche globalen Strategien sind gefragt, woran scheitern sie? Welche Maßnahmen und Investitionen soll Österreich setzen? Was ist nötig und was möglich im Kampf gegen die Klimakrise?
Haftungsausschluss
Die ORF.at-Foren sind allgemein zugängliche, offene und demokratische Diskursplattformen. Die Redaktion übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt der Beiträge. Wir behalten uns aber vor, Werbung, krass unsachliche, rechtswidrige oder beleidigende Beiträge zu löschen und nötigenfalls User aus der Debatte auszuschließen. Es gelten die Registrierungsbedingungen.
gwuerzer2,schrieb am 17.01. 21:58
Ich sehe immer noch null Notwendigkeit, den Klimaschutz aus dem Umweltschutz herauszunehmen und gesondert zu behandeln. Für mich ein reines Modewort, weil "Umweltschutz" scheinbar niemand mehr hinterm Ofen hervorholt - ein fataler Fehler. Oder meint jemand, die Umwelt zerstören, aber das Klima retten zu können?! Die Umwelt ist großteils bereits zerstört, das Klima folgt nur dieser Tatsache.